Bundesnetzagentur warnt!

Die Bundesnetzagentur warnt momentan vor einer Website die 15% weniger auf Gasverspricht. Man soll auf dieser Website sich für ein Programm anmelden und dann einen 15 % Rabatt auf Gas erhalten. Das gefährliche an dieser Seite ist vor allem das sie aussieht wie eine Seite der Bundesnetzagentur. Der Aufbau ähnelt der offiziellen Seite und auch […]

Wärmedämmende Vorhänge

Thermovorhänge sind wirklich vielseitig einsetzbar und haben neben ihren praktischen Eigenschaften natürlich auch einen verschönernden Effekt. Im Sommer haben speziell beschichtete Thermovorhänge die Aufgabe Sonnenlicht und die damit verbundene Wärme abzuhalten. Doch im Winter kommen noch einige, auch energiesparende, Möglichkeiten dazu: – Verdunklung – Schutz vor Kälte – Schutz vor Zugluft – Schalldämmung – Dämmung […]

Energetische Sanierung im Bestand: Fassadendämmung

Mit einer fachgerechten Dämmung, in Kombination mit Sonnenschutz an den Fenstern, lassen sichbis zu 35 % der Energiekosten vermeiden. Wichtig dabei ist allerdings, dass man sich nach den Vorgaben des GEG (Gebäudeenergiegesetz) richtet.Die GEG gilt schon, wenn man mindestens 10 % der Fassade sanieren möchte.Alle wichtigen Informationen zum Gebäudeenergiegesetz:https://www.bmwsb.bund.de/Webs/BMWSB/DE/themen/bauen/energieeffizientes-bauen-sanieren/gebaeudeenergiegesetz/gebaeudeenergiegesetz-artikel.htmlWICHTIG: Ab dem 01.01.2023 gibt es wesentliche […]

Die Rückkehr eines Klassikers

Diesen Winter kommt es wirklich auf jedes Grad an! Durch die explodierenden Energiekosten, versucht man wirklich jede Möglichkeit zu finden, um Kosten zu sparen. Denn gerade eine gute Wärmeisolierung hilft dabei, dass man im Winter die Heizung nicht zu hochdrehen muss, um Räumen eine angenehme Temperatur zu verleihen. Doch die wenigsten haben hier den Boden […]

BAFA Förderung 2022 – staatliche Zuschüsse für Heizungen und Haussanierungen

Die unterschiedlichen Fördermöglichkeiten des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bieten bei einem Neubau oder einer Sanierung einer Immobilie finanzielle Zuschüsse. Besonders interessant sind diese Förderprogramme im Bereich der Heizungssysteme. Bereits seit dem Jahr 2018 steigt das Interesse, Heizungsanlagen zu renovieren oder zu modernisieren. Die Energiewende erhöht seit Beginn 2022 zusätzlich die Nachfrage bei Handwerksbetrieben.Was […]

Heizkosten sparen

Das ist das Thema im Jahr 2022 überhaupt. Wie kann ich den steigenden Heizkosten mit den eigenen Möglichkeiten, wenigstens etwas entgegenwirken. In diesem Beitrag wollen wir uns einmal 5 Möglichkeiten rund um die Heizkörper ansehen. Doch zunächst muss man erst verstehen, was genau die Zahlen auf dem Thermostat bedeuten: – Das Sternsymbol bedeutet einen Wert […]

LED Energiesparlampen

Seit dem 01.09.2021 dürfen Kompaktleuchtstofflampen nicht mehr verkauft werden.Restbestände dürfen seit diesem Zeitpunkt noch 18 Monate weiter in den Verkauf gehen.Mit Kompaktleuchtstofflampen sind folgende Lampen gemeint:– Kompaktleuchtstofflampen mit integriertem Vorschaltgerät– Lineare Halogenlampen mit Sockel R7s > 2.700 lm– Niedervolt Halogenlampen Zeit also sich um Alternativen zu kümmern.Aus diesem Grund beleuchten wir einmal die Möglichkeiten von […]

Sturmklammern für Dachziegel

Das Wort Sturmklammern ist eher ein unzureichender Begriff. Denn einem direkten ausgewachsenen Sturm (Orkan) oder auch einem Tornado, werden die Klammern nur wenig entgegensetzen können. Die Bezeichnung Windsogsicherung beschreibt eher den Nutzen dieser Klammern für Dachziegel. Was versteht man unter dem Begriff Windsog? Wenn der Wind auf die Fläche des Daches trifft, entstehen Verwirbelungen, die […]

Sparen durch einen Hydraulischen Abgleich

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat in der vergangenen Woche dazu aufgerufen,dass man seine Heizungsanlagen vernünftig einstellen lassen soll. Dabei fiel auch der Begriff„Hydraulischer Abgleich“. Doch was ist das nun genau? Ein Heizungssystem besteht in der Regel aus mehreren Heizkörpern, die über ein verzweigtes Warmwassernetz versorgt werden. Von einer Regelstation aus, werden hier die Durchflussmengen so gesteuert, […]

Wasser sparen im Garten und auf dem Balkon

Nicht nur das unsere Grundwasserspiegel sinken, nein, auch das Sparen wird zu einem immer größerem Thema werden. Aus diesem Grund, hier ein paar nützliche Tipps: 1. Den Rasen nie zu kurz schneiden Je kürzer man seinen Rasen mäht, umso höher wird der Wasserverbrauch sein. Denn auch wenn es nur schmale Halme sind, sie bringen Schatten […]