Sturmklammern für Dachziegel

Das Wort Sturmklammern ist eher ein unzureichender Begriff. Denn einem direkten ausgewachsenen Sturm (Orkan) oder auch einem Tornado, werden die Klammern nur wenig entgegensetzen können.
Die Bezeichnung Windsogsicherung beschreibt eher den Nutzen dieser Klammern für Dachziegel.

Was versteht man unter dem Begriff Windsog?
Wenn der Wind auf die Fläche des Daches trifft, entstehen Verwirbelungen, die einen Sogeffekt zur Folge haben. Dieser Sog zieht förmlich einzelne Ziegel vom Dach ab.


Wie werden Sturmklammern befestigt?
Es gibt von verschiedenen Anbietern verschiedene Klammertypen, die einzelne Dachziegel an die
Lattungen verschrauben und so ein Abheben der Ziegel verhindern.
Welcher Klammertyp für Ihr Dach passend ist, kann Ihnen ein Fachmann erklären.


Sind Sturmklammern verpflichtend beim Bau oder Sanierung?
Ja. Sturmklammern sind keine freiwillige Leistung, sondern unterliegen seit 2011 einer strengeren
Fachregelung des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH).
Hier sollte man auch bedenken, dass ein Ignorieren dieser Pflicht, auch ein hohes Versicherungsrisiko
im Fall der Fälle mit sich bringt.


Wie viele Sturmklammern werden benötigt?
Diese Frage kann man natürlich nicht pauschal beantworten. Ist sie doch stark abhängig von der Dachfläche und den dort verbauten Arten von Dachziegeln. Es gibt allerdings im Internet einige Online-Hilfen, die einen ungefähren Eindruck der Menge verschaffen können. Auch ist hier eine Berechnung des Windsogs auf das Hausdach hilfreich.
Zum Beispiel dieser hier: https://www.wienerberger.de/tools/windsogberechnung.html

 

Sturmklammern nachträglich Nachrüsten lassen?
In vielen Fällen lassen sich Sturmklammern nachträglich verbauen und das bei geringen Materialkosten für die Klammern. Ob oder wie Sturmklammern nachträglich angebracht werden können, ist von der bestehenden Dacheindeckung, der Dachform und auch der Lage des Gebäudes abhängig.

 

Selbst das Dach mit Sturmklammern sichern?
Nein. Es gibt zwar viele Anbieter von DIY-Lösungen, aber wir raten davon dringend ab!
Auch im Hinblick auf den Versicherungsschutz, sollten solche Arbeiten von einem Fachmann ausgeführt werden. Er kann auch direkt vor Ort klären, welche Art der Klammern für Ihr Haus benötigt werden.

Diesen Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren:

Treffen Sie uns auf der Messe!

Am 25. und 26.01. sind wir auf der Messe „meinZuhause!Nordhessen“ vertreten. Nutzen Sie die Möglichkeit, mit den Mitgliedern ins Gespräch zu kommen und über energetische ...
Weiterlesen →

Kapillarbrücken in Retentionsdächern: Effizientes Wassermanagement für Gründächer

Retentionsdächer sind speziell gestaltete Gründächer, die durch den Einsatz von Kapillarbrücken und Kapillareffekten große Mengen an Regenwasser speichern und effizient verteilen können. Der Kapillareffekt, bei ...
Weiterlesen →