Schalldämmung in Innenräumen

Durch eine immer dichter werdende Bebauung, mehren sich leider auch die Anzeigen wegen Lärmbelästigung oder Ruhestörung. Hier gibt es aber einige Lösungen, um z.B. die Akustik eines Raumes zu verbessern oder den Hall eines Raumes herunter zu regulieren.

Hall und Lärm in Innenräumen können verschiedener Art sein.
– Das Klingeln eines Telefons
– Stimmen
– Fernseher oder Radios
– Laufgeräusche auf Laminat, Parkett oder Fliesen.
Durch fehlende Schallbrechende Materialien, kann sich der dadurch entstehende Schall,
ohne Probleme reflektierend im Raum verteilen und sich somit auch verstärken.

Hier helfen z.B. Schallabsorber, Deckensegel, Akustikbilder, natürlicher Schallschutz aus Moos oder Pflanzen. Aber auch schon die einfache Verwendung von Teppichen, Bücherregalen, Kissen oder schweren Vorhängen, hilft schon einiges, um Hall im Raum zu minimieren.

Doch wieviel Schall schluckende Materialien benötigt man für einen Raum?
Wenn es um Schall absorbierende Wandelemente und sehr starken Hall geht, so kann man z.B. bei einer Raumgröße von 25m², von einer ca. 12m² großen Fläche ausgehen.
Als groben Richtwert kann man sich also 40 – 60% merken.

Das gute daran:
Wo man diese Flächen unterbringt ist meistens egal. Selbst unter Stühlen oder Tischen angebracht, entfalten sie ihre Wirkung.

Im aktuellen Trend:
Akustikpaneelen. Diese Elemente aus verschiedenen Holzarten werden dabei Leistenförmig mit dazwischenliegenden absorbierenden Schallschutzmaterialien geliefert.

Allein, wenn man einmal bei Google nach modernen Schallschutz Elementen sucht, stellt man sehr schnell fest, dass es viele sehr gut aussehende Varianten gibt.
Damit sollte man den Hall im Raum in den Griff bekommen und weiterhin eine gute Nachbarschaft erhalten.

Diesen Beitrag teilen

Share on facebook
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on email

Das könnte Sie auch interessieren:

ISS Ingenieur Stefan Scharf

Sie suchen einen Gebäudeenergieberater, einen Bauherrenvertreter oder einen Bauleiter, dann sind Sie auf der Seite von ISS Dipl.-Ing. Stefan Scharf, Kassel, richtig. Darüber hinaus bin …

Weiterlesen →

Energetische Sanierung für den kleinen Geldbeutel

Die Bundesregierung hat es sich zum Ziel gesetzt, dass alle Wohngebäude in Deutschland bis zum Jahr 2045 klimaneutral werden. Auf EU-Ebene ist geplant, dass Gebäude …

Weiterlesen →