Gartenpflanzen in Trockenzeiten

Die letzten Jahre haben es gezeigt, Trocken- und Dürrezeiten häufen sich
und auch der Grundwasserspiegel sinkt in vielen Orten kontinuierlich.

Aus diesem Grund hier einmal einige Pflanzen, die wenig Wasser benötigen und Sie damit auch
noch Wasser bei der Bewässerung sparen können.
Als kleine Hilfe kann man sich vorab folgende Faustregel merken:
„Kleine, tiefhängende Blätter (fast Bodenniveau ), silbrige oder graue Blätter und auch tiefreichende Wurzeln, sind immer ein Anzeichen für Pflanzen die wenig Wasser benötigen.“

Sträucher:

– Sommerflieder
– Europäischer Pfeifenstrauch
– Kornelkirsche
– Gewöhnlicher Judasbaum
– Flieder
– Pfaffenhütchen

Stauden:

– Bergenie
– Purpursonnenhut
– Großblumiges Mädchenauge
– Gold-Garbe
– Taglilie
– Weißer Sonnenhut

Bodendecker:

– Sand-Thymian
– Stachelnüsschen
– Wollziest
– Filziges Hornkraut

Blumen:

– Sonnenblume
– Kap Körbchen
– Wildrosen
– Präriekerze
– Wolfsmilchpflanze

Mit dieser kleinen Auswahl sollte es möglich sein, auch bei Trockenheit einen schönen Garten zu haben.

Diesen Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren:

Treffen Sie uns auf der Messe!

Am 25. und 26.01. sind wir auf der Messe „meinZuhause!Nordhessen“ vertreten. Nutzen Sie die Möglichkeit, mit den Mitgliedern ins Gespräch zu kommen und über energetische ...
Weiterlesen →

Kapillarbrücken in Retentionsdächern: Effizientes Wassermanagement für Gründächer

Retentionsdächer sind speziell gestaltete Gründächer, die durch den Einsatz von Kapillarbrücken und Kapillareffekten große Mengen an Regenwasser speichern und effizient verteilen können. Der Kapillareffekt, bei ...
Weiterlesen →