Die letzten Jahre haben es gezeigt, Trocken- und Dürrezeiten häufen sich
und auch der Grundwasserspiegel sinkt in vielen Orten kontinuierlich.
Aus diesem Grund hier einmal einige Pflanzen, die wenig Wasser benötigen und Sie damit auch
noch Wasser bei der Bewässerung sparen können.
Als kleine Hilfe kann man sich vorab folgende Faustregel merken:
„Kleine, tiefhängende Blätter (fast Bodenniveau ), silbrige oder graue Blätter und auch tiefreichende Wurzeln, sind immer ein Anzeichen für Pflanzen die wenig Wasser benötigen.“
Sträucher:
– Sommerflieder
– Europäischer Pfeifenstrauch
– Kornelkirsche
– Gewöhnlicher Judasbaum
– Flieder
– Pfaffenhütchen
Stauden:
– Bergenie
– Purpursonnenhut
– Großblumiges Mädchenauge
– Gold-Garbe
– Taglilie
– Weißer Sonnenhut
Bodendecker:
– Sand-Thymian
– Stachelnüsschen
– Wollziest
– Filziges Hornkraut
Blumen:
– Sonnenblume
– Kap Körbchen
– Wildrosen
– Präriekerze
– Wolfsmilchpflanze
Mit dieser kleinen Auswahl sollte es möglich sein, auch bei Trockenheit einen schönen Garten zu haben.