Wasser sparen durch moderne Sanitärtechnik

Wasser sparen ist nicht mehr nur reiner Umweltschutz und Sicherung des Grundwassers,
es ist auch zu einer finanziellen Frage geworden.
Kleines Beispiel: Im Durchschnitt verbraucht ein 1 Personen Haushalt in Deutschland, bis zu
130 Liter Wasser täglich. Davon entfallen allein durch Duschen und Toilettenspülung 80 Liter
bei täglicher Nutzung.
Drei Bereiche im Bad gibt es, bei denen sich eine Modernisierung auf jeden Fall lohnt:

Toilettenspülung

Der Unterschied von einem alten zu einem neuen Spülkasten beträgt ca. 6 Liter Wasser.
Bei nur einem Spülgang wohlgemerkt!
Modernisieren kann man hier mit Spülkästen, die eine Zwei-Mengen-Spültechnik ermöglichen.
Etwas kritisch sollte man hier aber die Spartaste sehen. Rohrleitungen benötigen eine gewisse Menge an Wasser, um freigespült zu werden und viele sehen die Menge von 3 Liter bei der Spartaste daher eher kritisch. Hier kann man aber z.B. mit Abflussverstärkern arbeiten.

Wassersparende Armaturen

Gerade bei Altbauten sollte man bestehende Armaturen durch modernere ersetzt werden.
In modernen Armaturen sind nämlich dann schon neuere Techniken verbaut.
Hier lassen sich Wassermengen durch den Einsatz von sogenannten halb schließenden Ventilen
reduzieren.
Natürlich kann man auch mit Luftsprudlern und Durchflussbegrenzer nachrüsten und so Wasser einsparen.

Dusch- und Badewannenarmaturen

Eine gute und moderne Alternative zu herkömmlichen Armaturen, sind Thermostat-Armaturen.
Diese regulieren den Wärmegrad der zu entnehmenden Menge und sparen dadurch Wasser,
die ansonsten ungenutzt bis zum Erreichen der gewünschten Temperatur, verschwendet werden.
Auch halte diese Thermostat-Armaturen die gewünschte Temperatur dauerhaft.

Diesen Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren:

Treffen Sie uns auf der Messe!

Am 25. und 26.01. sind wir auf der Messe „meinZuhause!Nordhessen“ vertreten. Nutzen Sie die Möglichkeit, mit den Mitgliedern ins Gespräch zu kommen und über energetische ...
Weiterlesen →

Kapillarbrücken in Retentionsdächern: Effizientes Wassermanagement für Gründächer

Retentionsdächer sind speziell gestaltete Gründächer, die durch den Einsatz von Kapillarbrücken und Kapillareffekten große Mengen an Regenwasser speichern und effizient verteilen können. Der Kapillareffekt, bei ...
Weiterlesen →